Angebote bei Essstörungen

Viele Frauen kennen die ständige Auseinandersetzung mit Essen, die zu Diätenhalten, Überessen, Erbrechen sowie übermäßigem Sport oder Fokus auf eine vermeintlich gesunde Ernährung führen kann. Figur-Sorgen, ständiges Wiegen und Einschränkungen prägen den Alltag. Das ständige Gedankenkreisen um das Essen und die Figur können viel Leid auslösen, die Lebensqualität verringern und isolieren die Betroffenen zunehmend.

Wir ermutigen Frauen sich fachliche Unterstützung zu suchen, um den Weg aus der Spirale von Kontrollversuchen, Scheitern und Selbstabwertung zu finden.

Unsere Angebote richten sich an Frauen, die
– sich über Essstörungen informieren wollen
– ihr gestörtes Essverhalten ändern wollen, aber nicht wissen wie
– sich in einer Krise befinden und alleine nicht rausfinden
– Informationen über Behandlungsmöglichkeiten, wie Psychotherapie, Kliniken oder
Selbsthilfegruppen suchen
– vor oder nach einem Klinikaufenthalt Unterstützung benötigen
– belastet sind durch einen „Rückfall“.

Ihre Themen können in Einzelberatungen, sowie Gruppen Platz finden.

 

Wenn Sie weiterführende Informationen zum Thema Essstörungen suchen, informieren folgende Seiten:
www.bzga-essstoerungen.de
www.bundesfachverbandessstoerungen.de
https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/Flyer_fuer-eltern-und-Angehoerige.pdf


Kontaktaufnahme/Erreichbarkeit

Sie erreichen uns telefonisch unter 0211 441629
oder per Mail über info@berthaf.de

Für Erstinformation und Kurzberatung bieten wir Telefonsprechstunden an.
Montag 10:00 bis 11:00 Uhr
Dienstag 12:00 bis 13:00 Uhr

Eine persönliche Beratung ist nur nach Terminabsprache möglich.

Zudem können Sie uns anonym über die Seite der bundesweiten digitalen Suchtberatung https://www.suchtberatung.digital/ erreichen.

Kosten entstehen keine.

Beratung

In Einzelgesprächen bieten wir kurz- oder mittelfristige Beratung von Frauen und Mädchen an.

Bei Schwierigkeiten mit Behörden, Wohnungs- und Arbeitssuche vermitteln wir in passende Hilfsangebote (Schuldnerberatung, Mieterverein, BSD, Gesundheitsamt…) und können Termine bei Bedarf begleiten.

Umfang/Dauer

Das Beratungsgespräch dauert in der Regel 60 Minuten.

Kosten entstehen für „Normalverdienende“ ab einer Höhe von 10,00 €. Für Geringverdienende und Bürgergeldempfängerinnen 3,00 € (nach Absprache kann der Eigenanteil entfallen).

Therapeutisch geleitete Gruppen für Frauen mit Essstörungen

Aufgenommen werden Frauen mit unterschiedlichen Formen von Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge Eating Disorder sowie Mischformen). Insgesamt stehen zwei Gruppenangebote für Frauen mit Essstörungen bei BerTha F. e.V. zur Verfügung. Voraussetzung für die Teilnahme an den Gruppenangeboten sind zwei Vorgespräche mit einer Therapeutin und die verbindliche Gruppenteilnahme. Symptomabstinenz ist keine Voraussetzung für die Gruppenteilnahme, wird jedoch als langfristiges Ziel angestrebt.

Modulgruppe für Frauen mit Essstörungen

Gesprächsgruppe für Frauen mit Essstörungen